Martin Büsser
The Left, Avant-garde and Progress
Avant-garde as permanent progress
Linke, Avantgarde Und Fortschritt
How does the left feel about technical progress? Is every technophile movement automatically left-wing? Would Jimi Hendrix have become an icon of the counterculture even without the wah-wah pedal? A search for clues.
The left's relationship to technical progress differs depending on the left-wing group: There are groups that reject any kind of progress because it only ever serves the power apparatus and perfects existing production processes and power relations. The radical representatives of this view have emerged in recent years as the anarcho-primitivists, who will be discussed later. For Marxists, however, it is not technical progress that is the problem, but rather the distribution of the means of production. Hackers and representatives of communication guerrillas, on the other hand, not only use new media such as the Internet for subversive actions, but their actions have in some cases even advanced the technical development of the Internet. The situation is similar with the artistic avant-gardes, who mostly positioned themselves on the left and, out of their pioneering self-image, always welcomed technical innovations. But does technical progress automatically bring with it revolutionary content? A look at the art avant-garde is particularly suitable as an introduction to the topic - this is where the entire contradiction between technophilia and technophobia manifests itself, for example where the progressive form only conveys reactionary content.
Avant-garde as permanent progress
Last year, the Cologne Museum Ludwig presented “Looking for Mushrooms,” an exhibition about the San Francisco art scene in the fifties and sixties. The title already suggested it: drugs were omnipresent back then. But they were not the center of what was to regroup and ultimately lead to a scene that can be described as left-wing in the broadest sense or at least as “counterculture”. The focus was on something completely different, namely the creative use of different media and their combination. Something that is now called intermediality. Conventional works of art were hardly visible in the Cologne exhibition. Lots of videos for that. The art avant-garde at that time was mostly fleeting and interdisciplinary. She used the latest technical advances to create works that defied the traditional idea of a museum-worthy work of art. If film, as Paul Virilio explains in his book “War and Cinema,” was originally an invention of the military, then it was now leftists who experimented with this medium, explored its limits and pushed it aesthetically forward. “Looking for Mushrooms” exemplified something that was characteristic of the entire artistic avant-garde in the second half of the 20th century: formally, this avant-garde was enthusiastic about technology, but politically left-wing. We are of course talking about a Western avant-garde, not about the state-dictated Socialist Realism in the Soviet Union, which followed the radical early phase of Russian Futurism and Constructivism. And we are talking about a left that is not unified, not precisely defined, and whose lowest common denominator has been an anti-capitalist stance. John Cage, for example, one of the most radical composers of the 20th century, called himself an anarchist throughout his life. There is a quote from John Cage in 1937 that illustrates the enthusiasm with which the artistic avant-garde hoped for technical progress: “I believe that the musical use of noise will continue and increase until we arrive at a music that... will be produced with the help of electrical instruments, which will make every perceivable sound available for musical purposes.» The avant-gardists relied on technical progress because it led to artistic progress. Which in turn corresponded entirely to the capitalist logic of exploitation: the new sells better. One of many contradictions that characterize both the avant-garde and the Western left.
Esoterische Avantgarde
But is that generally true? Didn't the Futurists, whose main representatives later joined Mussolini, show that enthusiasm for technology and progressiveness can also be based on a reactionary and inhumane worldview? And weren't some of the most formally progressive authors of the last century right-wing anti-Semites, including Ezra Pound and Louis-Ferdinand Céline? You don't even have to use such counterexamples from history; Already in the avant-garde, which was moving towards the left, there are numerous examples of the fact that technical progress was formally welcomed, but in terms of content a reactionary or at least esoteric world view often emerged. For example, if you break down Kenneth Anger's formally brilliant films down to their content, you are no longer left with dull Satanism and enthusiasm for Aleister Crowley. It's no different with the works of the Californian filmmaker Stan Brakhage; they leave you breathless, but are about nothing more than spiritual vermilion. Karlheinz Stockhausen, on the other hand, wasted the most modern equipment for electronic music on his “Light” cycle from 1977 onwards, whose garbled religious mythology in the end probably wasn't even understood by Stockhausen himself. There are numerous examples of this kind to be found, not least in the case of John Cage, already quoted, who wanted his own work to be understood in the spirit of Zen Buddhism. This contradiction between content and form, between enthusiasm for technology and esotericism, culminated in the countercultures of the sixties. Technical progress led to strobe lights and crazy light shows at psychedelic concerts. Only the electrification of the guitar and the newly developed effects devices, such as the wah-wah pedal, made the sound of Jimi Hendrix possible. However, what was created in people's minds at that time with the help of technology and drugs was not necessarily progressive and enlightened, but often the exact opposite: retreat into religious and spiritual counterworlds. Escapism. The catalog for “Looking for Mushroom” quotes Paul Krassner, editor of the underground magazine “The Realist”: “Before I took LSD, I was an atheist. Now I understand what God means and I'll stop messing with him." Perhaps it could even be exaggerated to say that the “counterculture” of the late 1960s represented the dialectical counterpart to the general belief in progress in Western society: While the USA was preparing to fly to the moon, its long-haired children went to live with the gurus in India. In an interview with the “Kunstforum” the artist Mike Kelley states that punk did not need to dismantle the hippies because they had already dismantled themselves: “The depoliticization of hippie culture contributed to its mystification. That led to gurus first of all, people becoming Krishnas or Moonies, and then came the rise of the Christian hippie right. I didn't care if they promoted free sex, they were still Christians, and to me that meant they were anti-revolutionary."
LSD and Internet
However, it would be general to label the entire “counterculture” of the late 1960s as esoteric and anti-modernist based on the gurus and sectarians listed by Mike Kelley. Some of the protagonists tried to replace a modernism that was seen as wrong - that of a society that was rationalized through and through - for one that was perceived as right, such as the group around the Californian magazine "Oracle" postulated: the free distribution of clothing, food, Medicine and living space for everyone. There were certainly crypto-fascists like Charles Manson in the counterculture.
What is more interesting, however, is how much the search for a different, better life, possibly even for anti-capitalist models of life, led to an improvement in capitalism. With their interdisciplinary work and the building of networks - terms that we know today from management seminars - the avant-garde and counterculture of the time laid the foundation for today's Silicon Valley. Between LSD and the Vietnam War, the ideas that would lead to the invention of the PC and the Internet were already germinating. Stewart Brand explains this using his "Whole Earth Catalog": Under the influence of LSD, he worked on a catalog that was supposed to list all the "tools" - another managerial term - that were important for the counterculture: What things do I need for a self-organized Life? How does autonomous farming work? What has high quality and costs little? The catalog was intended to be a manual with the help of which one could build an existence largely independent of capitalist society. At that time it was still published in paper form. Apple founder Steve Jobs described this catalog as the forerunner of Internet search engines and their greatest source of inspiration. Projects like this are at the beginning of California's picture-book economic and technological development, as Steward Brand explains: "Solar energy started slowly, as did computer technology... And because the counterculture hippie frame of reference was open to all possible outsiders, “This also attracted computer outsiders and hackers and became their frame of reference and then, in an economically successful variant, it also became the basis for PCs and software accessible to everyone.”
Civilization as disease?
How strong left-wing counter-models to capitalist practical rationalism can have similar foundations, but lead to completely different consequences, is shown, for example, by the criticism of settling down and owning one's own home. In the 1960s, progressive architectural models emerged, especially those of the British architectural group Archigram, whose representatives assumed that the future of humanity would be nomadic. In the near future, it was no longer home ownership and possessions that were considered luxury, but rather mobility. So Archigram developed a model of mobile living capsules that could be connected to the system of so-called plug-in cities. In this way, everyone should be able to carry their house with them like a backpack without having to do without water and electricity. The group of anarcho-primitivists active in recent years around John Zerzan, a former activist in the student protests in the 1960s, also strives to abolish sedentary behavior, but, in contrast to Archigram, argues technophobically: the anarcho-primitivists reject the civilization process as a whole. “Civilization,” they argue, “brought war, oppression of women, population growth, slave labor, poverty, hierarchy, and virtually every disease known to us today.” Similar sentences can also be found in the Unabomber's manifesto. As their goal, the anarcho-primitivists strive for a return to pre-civilization communities, a “rewilding,” which means a return to nature and a “reconnection” with the “natural self” - although with such formulations it is rarely questioned whether it is Such a “nature” and such a “self” are not just constructs and wishful projections. The rest of the left is rejected by the anarcho-primitivists as naively technocratic: “The left does not question any of the fundamental institutions of our social order and therefore reproduces the aristocratic lie of the alleged neutrality of technology.” Regardless of the fact that the primitivist ideas of a "wild community" are unrealizable given the current population density, this "left" criticism of progress, which also rejects medical research, approaches right-wing social Darwinism. For example, the industrial musician Boyd Rice, now a key figure on the right-wing, argues that humanity must be subjected to natural selection mechanisms again because the current social system, in which the “weak” and “sick” are helped, is unnatural. In Boyd Rice's worldview, AIDS is also one of the selection mechanisms that ensure a "natural balance".
Where left-wing criticism of capitalism leads to a general criticism of technical progress and civilization, there is often the danger of an escape into esoteric or spiritual worldviews or an approach to right-wing models of thought that go back to Oswald Spengler's “The Decline of the West”. Gabriel Kuhn, author of the book “New Anarchism” in the USA, among other things. Seattle and the Consequences", in an essay justified criticism of the neo-primitivist world view and therefore demands the following for the left's handling of technological progress: "The historical-political meaning of 'progressiveness' is to face the inevitability of historical change, to recognize these as an immanent part of life and not to restrict self-determined social changes. That is what distinguishes progressives from reactionaries: the acceptance of change and the refusal to counter it with domineering measures."
Any demonization of technical progress, such as Frank Schirrmacher's recent essayistic moan about how the Internet's "floods of data" are making him sick, ignores the enlightening, sometimes even revolutionary potential that comes with it. People become “sick” not because of technical achievements, but because of their incorrect use. John Cage also recognized this in the 1960s and put it into beautiful words: “We have the machines necessary to produce more than we can consume. We invented these machines to reduce our work. Now that we have them, we think we just have to keep working like before. We're just stupid."
By Martin Büsser
--- Original German ---
Linke, Avantgarde Und Fortschritt
Wie steht die linke zum technischen Fortschritt? Istjede technophile Bewegung automatisch links? Wâre Jimi Hendrix auch ohne Wah-Wah Pedal eine Ikone der Gegenkulturgeworden? Eine Spurensuche.
Das Verhãltnis der Linken zu technischem Vorschritt unterscheidet sich je nach linker Gruppierung: Es gibt Gruppen, die jegliche Art von Fortschritt ablehnen, da dieser stets nur dem Herr-schaftsapparat dient und beste - hende Produktionsprozesse sowie Machtverhâltnisse perfektioniert. Ais radikale Vertreter dieser Ansicht haben sich in den letzten Jahren die Anarcho-Primitivisten hervorgetan, von denen noch die Rede sein wird. Für Marxisten hingegen ist nicht der technische Fortschritt, sondern die Verteilung der Produktionsmittel das Problem. Hacker und Vertreter der Kommunikationsguerilla wiederum nutzen nicht nur neue Medien wie das Internet für subversive Aktionen, sondern haben mit ihren Aktionen zum Teil sogar die technische Entwicklung des Internets vorangetrieben. Ahnlich verhâlt es sich mit den künstlerischen Avantgarden, die sich meist links positionierten und aus ihrem Vorreiter-Selbstverstândnis heraus technische Neuerungen stets begrüsst haben. Doch bringt technischer Fortschritt auch automatisch revolutionâre Inhalte mit sich? Gerade der Blick auf die Kunst-Avantgarde eignet sich ais Einstieg ins Thema — hier manifestiert sich der ganze Widerspruch zwischen Technophilie und Technophobie, etwa dort, wo die fortschrittliche Form lediglich reaktionâre Inhalte transportiert.
Avantgarde ais permanenter Fortschritt
Mit «Looking for Mushrooms» prâsentierte das Kõlner Museum Ludwig im vergangenen Jahr eine Ausstellung über die Kunstszene von San Francisco in den fünfziger und sechziger Jahren. Der Titel deutete es bereits an: Drogen waren damals allgegenwârtig. Doch sie waren nicht das Zentrum dessen, was sich da neu formieren und schliesslich zu einer Szene führen sollte, die man im weitesten Sinne ais links oder doch zumindest ais «counterculture» bezeichnen kann. Im Zentrum stand etwas ganz anderes, nâmlich der kreative Umgang mit den unterschiedlichen Medien und deren Zusammenführung. Etwas, das heute Intermedialitât genannt wird. Herkõmmliche Kunstwerke waren in der Kõlner Ausstellung kaum zu sehen. Dafür sehr viele Videos. Die damalige Kunstavantgarde war meist ílüchtig und interdisziplinâr. Sie nutzte die neuesten technischen Errungenschaften, um Arbeiten zu schaffen, die sich der herkõmmlichen Vorstellung eines musealisierbaren Kunstwerks verweigerten. Wenn Film, wie Paul Virilio in seinem Buch «Krieg und Kino» ausführt, ursprünglich eine Erfindung des Militârs war, dann waren es nun Linke, die mit diesem Médium experimentierten, Grenzen ausloteten und es âsthetisch vorantrieben. «Looking for Mushrooms» verdeutlichte damit exemplarisch etwas, das für die ganze künstlerische Avantgarde in der zweiten Hâlfte des 20. Jahrhunderts charakteristisch ist: Formal war diese Avantgarde technikbegeistert, politisch links. Die Rede ist selbstverstândlich von einer westlichen Avantgarde, nicht vom staatlich diktierten Sozialistischen Realismus in der Sowjetunion, der auf die radikale Frühphase des russischen Futurismus und Konstruktivismus folgte. Und die Rede ist von einer nicht einheitlichen, nicht nâher definierten Linken, deren kleinster gemeinsamer Nenner eine antikapitalistische Haltung gewesen ist. John Cage beispielsweise, einer der radikalsten Komponisten des 20. Jahrhundert, hatte sich selbst Zeit seines Lebens ais Anarchist bezeichnet. Von genaujenem John Cage stammt ein Zitat aus dem Jahre 1937, das verdeutlicht, mit welcher Begeisterung die künstlerische Avantgarde auf den technischen Fortschritt hoffte: «Ich glaube, dass die musikalische Verwendung des Gerâuschs andauern und zunehmen wird, bis wir zu einer Musik gelangen, die mit Hilfe elektrischer Instrumente erzeugt wird, die jeden wahrnehmbaren Klang für musikalische Zwecke verfügbar machen werden.» Die Avantgardisten setzten auf technischen Fortschritt, weil dieser zu künstlerischem Fortschritt führte. Welcher wiederum ganz der kapitalistischen Verwertungslogik entsprach: Das Neue verkauft sich besser. Einer von vielen Widersprüchen, die sowohl die Avantgarde wie auch die westliche Linke kennzeichnen.
Esoterische Avantgarde
Aber stimmt das denn alies so pauschal? Hatten nicht die Futuristen, deren Hauptvertreter sich spâter Mussolini andienten, gezeigt, dass Technikbegeisterung und Progressivitât durchaus auch auf einer reaktionâren und inhumanen Weltanschauung aufbauen kõnnen? Und waren nicht einige der formal progressivsten Autoren des vergangenen Jahrhunderts rechte Antisemiten gewesen, unter ihnen Ezra Pound und Louis-Ferdinand Céline? Man muss nicht einmal solche Gegenbeispiele aus der Geschichte bemühen; bereits in der sich ais links gerierenden Avantgarde finden sich zahlreiche Beispiele dafür, dass technischer Fortschritt zwar formal begrüsst wurde, inhaltlich jedoch oft ein reaktionâres oder doch zumindest esoterisches Weltbild zum Vorschein kam. Bricht man zum Beispiel die formal brillanten Filme von Kenneth Anger auf ihren inhaltlichen Gehalt runter, bleibt nicht mehr ais stumpfer Satanismus und die Begeisterung für Aleister Crowley. Nicht anders verhâlt es sich mit den Arbeiten des Kalifornischen Filmemachers Stan Brakhage formal lassen sie einen atemlos zurück, handeln aber von nichts anderem ais spirituellem Zinnober. Karlheinz Stockhausen wiederum verschwendete ab 1977 das modernste Equipment für elektronische Musik an seinen «Licht»-Zyklus, dessen verquaste religiõse Mythologie am Ende wohl nicht einmal mehr Stockhausen selbst verstanden hat. Beispiele dieser Art liessen sich zahlreiche finden, nicht zuletzt beim bereits zitierten John Cage, der sein eigenes Werk aus dem Geist des Zen-Buddhismus verstanden sehen wollte. Dieser Widerspruch zwischen Inhalt und Form, zwischen Technikbegeisterung und Esoterik, kulminierte in den Gegenkulturen der Sechziger. Technischer Fortschritt sorgte für Stroboskope und irrsinnige Lightshows auf Psychedelic-Konzerten. Erst die Elektrifizierung der Gitarre und die hierzu neu entstandenen Effektgerâte, etwa das Wah-Wah-Pedal, machten den Sound von Jimi Hendrix mõglich. Was damals mit Hilfe von Technik und Drogen in den Kõpfen erzeugt wurde, war allerdings nicht notwendig progressiv und aufklârerisch, sondern oft das genaue Gegenteil: Rückzug in religiõse und spirituelle Gegenwelten. Eskapismus. Der Katalog zu «Looking for Mushroom» zitiert Paul Krassner, den Herausgeber der Undergroundzeitschrift «The Realist»: «Bevor ich LSD nahm, war ich Atheist. Jetzt begreife ich, was mit Gott gemeint ist, und hõre auf, an ihm herumzumâkeln.» Vielleicht liesse sich sogar überspitzt formulieren, dass die «counterculture» der ausgehenden 1960er das dialektische Gegenstück zum allgemeinen Fortschrittsglauben in der westlichen Gesellschaft darstellte: Wâhrend die USA den Flug zum Mond vorbereiteten, zogen deren langhaarige Kinder zu den Gurus nach Indien. In einem Interview mit dem «Kunstforum» stellt der Künstler Mike Kelley fest, dass es Punk gar nicht benõtigte, um die Hippies zu demontieren, da sie sich bereits selbst demontiert hatten: «Die Depolitisierung der Hippiekultur trug zu ihrer Mystifizierung bei. Das führte zuallererst zu Gurus, Leute wurden Krishnas oder Moonies, und dann kam der Aufstieg der christlichen HippieRechten. Mir war es egal, ob sie freien Sex propagierten, sie blieben trotzdem Christen, und für mich bedeutete das, sie waren antirevolutionâr.»
LSD und Internet
Es wâre jedoch pauschal, die ganze «counterculture» der ausgehenden Sechziger aufgrund der von Mike Kelley aufgeführten Gurus und Sektierer ais esoterisch und antimodernistisch abzustempeln. Einige der Protagonisten bemühten sich, einen ais falsch angesehenen Modernismus — den einer durch und durch zweckrationalisierten Gesellschaft -, gegen einen ais richtig empfundenen abzulõsen, wie ihn etwa die Gruppe um die Kalifornische Zeitschrift «Oracle» postulierte: die freie Vergabe von Kleidung, Lebensmitteln, Medikamente und Wohnraum für alie. Sicher gab es in der Gegenkultur auch Kryptofaschisten wie Charles Manson.
Interessanter ist allerdings, wie sehr die damalige Suche nach einem anderen, besseren Leben, mõglicherweise sogar nach anti-kapitalistischen Lebensmodellen, vor aliem für eine Verbesserung des Kapitalismus gesorgt hat. Mit ihren interdisziplinâren Arbeiten und dem Aufbau von Netzwerken - alies Begriffe, die wir heute aus Managerseminaren kennen — hatte die damalige Avantgarde und Gegenkultur den Grundstein für das heutige Silicon Valley gelegt. Zwischen LSD und Vietnamkrieg keimten bereits jene Vorstellungen, die zur Erfindung von PC und Internet führen sollten. Stewart Brand erlâutert dies anhand seines «Whole Earth Catalog»: Unter Einfluss von LSD arbeitete er an einem Katalog, der sâmtliche für die Gegenkultur wichtigen «Tools» — schon wieder so ein Managerbegriff — auflisten sollte: Welche Dinge brauche ich für ein selbst-organisiertes Leben? Wie funktioniert autonome Landwirtschaft? Was hat hohe Qualitât und kostet wenig? Der Katalog sollte ein Handbuch sein, mit dessen Hilfe man sich eine von der kapitalistischen Gesellschaft weitgehend unabhângige Existenz aufbauen konnte. Damals noch in Papierform erschienen. Apple-Gründer Steve Jobs hat diesen Katalog ais Vorlâufer der Internet-Suchmaschinen und ais deren grõsste Inspirationsquelle bezeichnet. Projekte wie dieses stehen am Anfang der wirtschaftlichen und technologischen Bilderbuchent-wicklung Kaliforniens, wie Steward Brand ausführt: «Langsam ging es mit der Solarenergie los, ebenso mit Computertechnologie ... Und weil der Gegenkultur-Hippie-Bezugsrahmen für alie mõglichen Aussenseiter offen war, zog das auch die Computer-Aussenseiter und Hacker an und wurde zu deren Bezugsrahmen und dann wurde das in einer wirtschaftlich erfolgreichen Variante auch die Basis für PCs und für jedermann zugângliche Software.»
Zivilisation ais Krankheit?
Wie stark linke Gegenmodelle zum kapitalistischen Zweckrationalismus zwar âhnliche Grundlagen haben kõnnen, aber in võllig unterschiedliche Konsequenzen münden, zeigt zum Beispiel die Kritik an der Sesshaftigkeit und am Eigenheim. In den Sechzigern waren progressive Architekturmodelle entstanden, allen voran die der britischen Architektengruppe Archigram, deren Vertreter davon ausgingen, dass die Zukunft der Menschheit nomadisch sein werde. Nicht mehr Eigenheim und Besitz galten für die nahe Zukunft ais Luxus, sondern Mobilitât. Also entwickelten Archigram ein Modell von mobilen Wohnkapseln, die an das System sogenannter Plug-In-Cities angeschlossen werden konnten. Auf diese Weise sollte jeder Mensch sein Haus wie einen Rucksack mit sich tragen kõnnen, ohne auf Wasser und Strom verzichten zu müssen. Auch die in den letzten Jahren aktive Gruppe der Anarcho-Primitivisten rund um John Zerzan, ehemaliger Aktivist der Studentenproteste in den Sechzigern, strebt an, Sesshaftigkeit abzuschaffen, argumentiert aber im Gegensatz zu Archigram technophob: Die Anarcho-Primitivisten lehnen den Zivilisationsprozess ais Ganzes ab. «Die Zivilisation», argumentieren sie, «brachte Krieg, Unterdrückung der Frauen, Bevõlkerungswachstum, Sklavenarbeit, Armut, Hierarchie und praktisch jede uns heute bekannte Krankheit». Ahnliche Sâtze finden sich auch im Manifest des Unabombers. Ais Ziel streben die Anarcho-Primitivisten eine Rückkehr zu vorzivilisatorischen Gemeinschaften an, ein «Rewilding», womit die Rückkehr zur Natur und das «Wiederverbinden» mit dem «natürlichen Selbst» gemeint ist — wobei bei solchen Formulierungen selten hinterfragt wird, ob es sich bei einer solchen «Natur» und einem solchen «Selbst» nicht um blosse Konstrukte und Wunschprojektionen handelt. Die restliche Linke wird von den Anarcho-Primitivisten ais naiv technokratisch abgelehnt: «Die Linke stellt keine der grundlegenden Institutionen unserer Gesellschaftsordnung in Frage und reproduziert daher die herrschaftliche Lüge der angeblichen Neutralitât von Technologie.» Unabhângig davon, dass die primitivistischen Vorstellungen einer «wilden Gemeinschaft» bei der jetzigen Bevõlkerungsdichte unrealisierbar sind, nâhert sich diese «linke» Fortschrittskritik, die auch medizinische Forschung ablehnt, dem rechten Sozialdarvinismus an. So argumentiert beispielsweise der Industrial-Musiker Boyd Rice, heute eine Schlüsselfigur der Nenen Rechten, dass die Menschheit wieder natürlichen Selektionsmechanismen unterworfen werden müsse, da das jetzige Gesellschaftssystem, in dem «Schwachen» und «Kranken» geholfen werde, widernatürlich sei. Im Weltbild von Boyd Rice gehõrt auch AIDS zu den Selektionsmechanismen, die für ein «natürliches Gleichgewicht» sorgen.
Wo linke Kapitalismuskritik in eine generelle Kritik an technischem Fortschritt und Zivilisation mündet, besteht hâufig die Gefahr einer Flucht in esoterische oder spirituelle Weltbilder oder eine Annâherung an rechte Denkmodelle, die bis zu Oswald Spenglers «Der Untergang des Abendlandes» zurückgehen. Gabriel Kuhn, unter anderem Autor des Buches «,Neuer Anarchismus' in den USA. Seattle und die Folgen», übte in einem Aufsatz berechtigte Kritik am neo-primitivistischen Weltbild und fordert daher für den Umgang der Linken mit technologischem Fortschritt: «Die historisch-politische Bedeutung von,Progressivitât' besteht darin, sich der Unweigerlichkeit historischer Verânderung zu stellen, diese ais immanenten Teil des Lebens anzuerkennen und selbstbestimmte soziale Verânderungen nicht einzuschrânken. Das ist es, was Progressive von Reaktionâren unterscheidet: Die Akzeptanz von Verânderung und die Weigerung, dieser mit herrschaftlichen Massregelungen zu begegnen.»
Jede Dâmonisierung von technischem Fortschritt, so etwa auch Frank Schirrmachers jüngstes essayistisches Stõhnen darüber, dass die «Datenfluten» des Interneis ihn krank machen, verkennt das damit einhergehende aufklârerische, mitunter sogar revolutionâre Potenzial. «Krank» wird der Mensch nicht aufgrund der technischen Errungenschaften, sondern aufgrund ihrer falschen Nutzung. Auch das hat John Cage bereits in den Sechzigern erkannt und in schõne Worte gefasst: «Wir besitzen die nõtigen Maschinen, um mehr zu produzieren, ais wir verbrauchen kõnnen. Wir haben diese Maschinen erfunden, damit sie unsere Arbeit reduzieren. Jetzt, wo wir sie haben, meinen wir, wir müssten einfach so weiterarbeiten wie vorher. Wir sind einfach nur dumm.»
Von Martin Büsser